Der SV Fahlenbach lädt alle Mitglieder herzlich zur ordentlichen Mitgliederversammlung am
🗓 Freitag, den 24.10.2025, um 19:00 Uhr
📍 im Vereinsheim des SV Fahlenbach ein.

Neben den Jahresberichten aus Vorstandschaft, Kasse und den Sparten stehen in diesem Jahr auch Neuwahlen der Vorstandschaft auf dem Programm. Zudem werden verdiente Mitglieder geehrt.

Ein weiterer wichtiger Tagesordnungspunkt ist der Antrag des Vorstands zur Errichtung einer automatischen Bewässerungsanlage für den Hauptplatz, über den die Mitgliederversammlung entscheiden wird.

📝 Tagesordnung gemäß offizieller Einladung:

  1. Begrüßung
  2. Bericht der Vorstandschaft
  3. Kassenbericht
  4. Vereinsbericht und Berichte aus den Sparten
  5. Entlastung der Vorstandschaft
  6. Ehrungen
  7. Neuwahl der Vorstandschaft
  8. Antrag des Vorstands: Bewässerungsanlage Hauptplatz
  9. Anträge der Mitglieder
  10. Sonstiges

📌 Hinweis: Anträge der Mitglieder mussten gemäß Einladung spätestens 14 Tage vor der Versammlung beim 1. Vorsitzenden eingereicht werden.


Wir freuen uns über eine zahlreiche Teilnahme – denn nur gemeinsam können wir die Zukunft unseres Vereins aktiv gestalten! 🖤🤍

Eure Vorstandschaft des SV Fahlenbach


Antrag des Vorstands Errichtung einer automatischen Bewässerungsanlage für den Hauptplatz

Die regelmäßige Bewässerung unseres Hauptplatzes stellt seit Jahren eine große Herausforderung für unsere Platzwarte dar. Besonders in den heißen Sommermonaten ist die Platzpflege mit erheblichem zeitlichem Aufwand verbunden. Trotz des hohen Engagements unserer Platzwarte ist eine gleichmäßige und effiziente Bewässerung manuell kaum sicherzustellen.

Eine automatische Bewässerungsanlage bietet hier eine nachhaltige und zukunftsorientierte Lösung. Sie ermöglicht eine gleichmäßige, wassersparende und zeitgesteuerte Bewässerung des gesamten Spielfelds und trägt somit entscheidend zur langfristigen Platzqualität, Spielfähigkeit und Entlastung unserer Platzwarte bei.

Durch die geplante Installation sollen insbesondere folgende Vorteile erreicht werden:

  • Deutliche Reduzierung des Arbeitsaufwands für die Platzwarte
  • Optimierung des Wasserverbrauchs durch bedarfsgerechte Steuerung
  • Verbesserung der Rasenqualität: Stumpfer Rasen im Sommer wird verhindert, was zu einer besseren Bespielbarkeit und geringeren Verletzungsgefahr führt
  • Nachhaltige Sicherung der Platzpflegequalität auch bei anhaltender Trockenheit

Für die Maßnahme liegen Kostenschätzungen vor. Die Gesamtkosten belaufen sich voraussichtlich auf rund 50.000 Euro, abhängig von Ausführung, Steuerungssystem und Einbindung bestehender Leitungen. Durch Eigenleistungen können bis zu 10.000 Euro eingespart werden. Es wird zudem ein vermutlich kostengünstigerer Anbieter geprüft.

Der Vorstand beabsichtigt, öffentliche Fördermittel über den Bayerischen Landessportverband (BLSV) sowie kommunale Zuschüsse der Gemeinde Rohrbach zu beantragen. Nach derzeitiger Einschätzung kann eine Gesamtförderquote von bis zu 60 % erreicht werden. Der verbleibende Eigenanteil des Vereins würde dementsprechend bei rund 20.000 Euro liegen.

Die Umsetzung der Maßnahme soll nur mit Förderung und nach der LED-Flutlichtanlage erfolgen und auch erst nachdem wir die Fördergelder für den Anbau erhalten haben (über 140.000 € Förderung offen).

Mit Blick auf die langfristige Nutzung, die Platzqualität und die Entlastung unserer Platzwarte beantragt der Vorstand deshalb folgenden Beschlussvorlage.

Beschlussvorschlag:

Die Mitgliederversammlung erteilt der Vorstandschaft die Zustimmung zur Planung und Umsetzung einer Bewässerungsanlage für den Hauptplatz bis zu einer Gesamtsumme von 50.000 Euro (vor Förderung).

Der Vorstand wird beauftragt, entsprechende Angebote einzuholen, Fördermittel zu beantragen und die Maßnahme im Rahmen der bewilligten Mittel umzusetzen.

Die Umsetzung ist frühestens im Frühjahr 2026, voraussichtlich jedoch im Sommer oder Herbst 2026, vorgesehen und zudem erst nach der LED-Anlage sowie nach Auszahlung der Förderung für den Anbau.

Zum vergrößern klicken